Workshop für Studierende von Ein Kurs in Wundern

An diesem gemeinsamen Wochenende beleuchten wir die Drehbuch-Idee. Sie kann uns darauf aufmerksam machen, dass wir das Drehbuch-Geschehen und den freien Willen gemeinsam mit dem HEILIGEN GEIST vollständig vergeben können.
Ich scheine einen freien Willen zu haben und verantwortlich zu sein
Der GOTTESSOHN scheint einen freien Willen zu haben und für das Erscheinen des Drehbuchs und dessen nicht vorhandenen Inhalt verantwortlich zu sein.
GOTTES SOHN scheint die GOTTESSOHN-Geschichte zu erfinden, in der er sich von GOTT zu trennen scheint, und lässt sie nach einem von ihm selbst verfassten Drehbuch verlaufen. Er spielt darin alle Rollen selbst und verliert sich in ihnen. Doch er hat alles so arrangiert, dass ihm dieser Umstand wieder bewusst wird und er nicht mehr an seine eigene Geschichte glauben muss. Er hat den HEILIGEN GEIST in seine Erzählung, die er sich selbst erzählt, eingebaut. Mit SEINER Hilfe legt er seinen Glauben an die GOTTESSOHN-Geschichte, ihr Drehbuch und den freien Willen ab, ist vom gesamten Unfug erlöst und verschwindet beim letzten Schritt GOTTES, den er SELBST vollzieht, in GOTT.
Hinweise auf ein fertiges Drehbuch finden sich an mehreren Stellen in Ein Kurs in Wundern. Hier z.B. ein kurzer Auszug aus Lektion 158 im Übungsbuch (Ü-I.158.4):
„Zeit ist ein Kunstgriff, ein Taschenspielertrick, eine Riesenillusion, in der Figuren wie durch Zauberei kommen und gehen. Doch hinter den Erscheinungen gibt es einen Plan, der sich nicht ändert. Das Drehbuch ist geschrieben. Wann die Erfahrung eintreten wird, um dein Zweifeln zu beenden, das steht fest. Denn wir sehen die Reise nur von jenem Punkt, wo sie geendet hat, indem wir auf sie zurückblicken und uns einbilden, wir würden sie noch einmal unternehmen und im Geist Revue passieren lassen, was vergangen ist.“
Wir werden erörtern, üben und spielen – unsere bewährte Vorgehensweise, die uns jedesmal wieder Klarheit, Freiheit und das Gewahrsein von LIEBE, FRIEDEN und FREUDE bringt.
Unser didaktisches Material ermöglicht eine spielerische Kommunikation und lässt uns die umfangreichen und komplexen Inhalte, die uns von EKIW eröffnet werden, auf einfache Weise transportieren. Das Gruppengeschehen bietet uns zudem wertvolle und dynamische Prozesse, während wir im Sinne von EKIW gemeinsam Zeit einsparen.
Wir freuen uns sehr, Euch kennenzulernen bzw. Euch wiederzusehen.
Herzliche Grüße
Karin
Veranstaltungsort
Pallottihaus in Freising bei München
Zeitrahmen
Samstag, 29. April 2023, 13 – 18 Uhr bis Sonntag, 30. April 2023, 9.30 – 15 Uhr
Workshopkosten
Zahlbar beim Workshop:
€ 130,- für private Nutzung / € 250,- für geschäftliche Nutzung
(Preise inkl. Tagungsraumgebühr)
Bis 23. April kostenfreies Storno, danach 50%.
Anmeldung
Schicke Jutta Flach bitte eine Email mit Namen, Adresse und Handynummer,
damit Dein Platz gesichert ist:
Email: jutta_flach@yahoo.de
Bei dringenden Fragen:
Tel fest: 08860 1536 aus Deutschland, 0049 8860 1536 international
Zimmer im Pallottihaus
Infos zur Reservierung schickt Dir Jutta nach Deiner Anmeldung zum Workshop.
Bei Anreise am Freitag: HP 2 Nächte: € 142,- im EZ / € 118,- pro Person im DZ
Bei Anreise am Samstag: HP 1 Nacht: € 80,- im EZ / € 68,- pro Person im DZ
Es gelten die Stornobedingungen des Pallottihauses.
Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe
Hotel Bayrischer Hof, Untere Hauptstrasse 3, Tel.: +49 (0)8161/5383-00
Nichtraucherhotel Garni „Am Klostergarten“, Alte Poststrasse 97,Tel.: +49 (0)8161/23920