
Thema: „Die Macht der Entscheidung ist mein.“ (Übungsbuch, Lektion 152)
„Können Angst und Krankheit in einen Geist einkehren, wo Liebe und vollkommene Heiligkeit verweilen?“ – Diese Frage aus der Lektion 152 verstehen wir als einen Hinweis darauf, dass nur Liebe und vollständige Heiligkeit existieren.
Wir scheinen die Macht zu haben, Angst und Krankheit zu machen. Von diesem Irrglauben befreit uns nur die Vergebung im Sinne von EKIW. Mit ihr verwenden wir unsere Macht dafür, uns unsere Liebe und vollkommene Heiligkeit wieder in Erinnerung zu rufen.

Thema: „Mit dem HEILIGEN GEIST zu wahrem Einfühlungsvermögen“
Mit dem Ego fühlen wir uns in andere auf eine Weise ein, die weiter die Trennung bestärkt. Wir geben den weltlichen Formen und Unterschieden eine große Bedeutung und erhalten damit die Angst. Mit dem HEILIGEN GEIST geschieht hingegen eine Einfühlung, die genau dies nicht tut. Die unterschiedlichen weltlichen Formen der Einfühlung passen sich lediglich der Art der Not des anderen an, damit dieser mit dem immer gleichen heilen Inhalt in Berührung kommen kann: eine Ruhe schenkende Liebe, die alle einbezieht und an unsere gemeinsame Wahrheit, an GOTT erinnert. Was das ganz konkret bedeutet, möchte ich mir mit euch anhand von Textstellen aus Ein Kurs in Wundern und Alltagsbeispielen anschauen.
Mit dem Ego fühlen wir uns in andere auf eine Weise ein, die weiter die Trennung bestärkt. Wir geben den weltlichen Formen und Unterschieden eine große Bedeutung und erhalten damit die Angst. Mit dem HEILIGEN GEIST geschieht hingegen eine Einfühlung, die genau dies nicht tut. Die unterschiedlichen weltlichen Formen der Einfühlung passen sich lediglich der Art der Not des anderen an, damit dieser mit dem immer gleichen heilen Inhalt in Berührung kommen kann: eine Ruhe schenkende Liebe, die alle einbezieht und an unsere gemeinsame Wahrheit, an GOTT erinnert. Was das ganz konkret bedeutet, möchte ich mir mit euch anhand von Textstellen aus Ein Kurs in Wundern und Alltagsbeispielen anschauen.

Thema: „Suchen – Sucht – Ankommen“
So wie ein Alkoholiker süchtig nach Alkohol ist, obwohl er vielleicht schon spürt, dass es ihm nicht gut tut, so ist der menschliche Geist süchtig nach Problemen, Sorgen, Krankheit, Krieg, Katastrophen … mit andern Worten süchtig nach Tod und Trennung.
Diese Leidenschaft ist erst mal unerkannt und der Mensch sieht sich als Spielball einer ungerechten Welt, bis er erkennt, dass er diese Gedanken selbst hervorbringt. Das ist aber erst die 1. Phase. Dann muss er feststellen, dass er zwar aufhören möchte, mit seinen Angst erfüllten Gedanken seine Welt zu gestalten – aber nicht kann, wie er will – grundlos, paradoxer Weise, gegen alle Vernunft. Jetzt muss er eine ganz bestimmte Lektion lernen. Diese verraten wir euch dann auf der deutschsprachigen Kurskonferenz in Wien 2017.
So wie ein Alkoholiker süchtig nach Alkohol ist, obwohl er vielleicht schon spürt, dass es ihm nicht gut tut, so ist der menschliche Geist süchtig nach Problemen, Sorgen, Krankheit, Krieg, Katastrophen … mit andern Worten süchtig nach Tod und Trennung.
Diese Leidenschaft ist erst mal unerkannt und der Mensch sieht sich als Spielball einer ungerechten Welt, bis er erkennt, dass er diese Gedanken selbst hervorbringt. Das ist aber erst die 1. Phase. Dann muss er feststellen, dass er zwar aufhören möchte, mit seinen Angst erfüllten Gedanken seine Welt zu gestalten – aber nicht kann, wie er will – grundlos, paradoxer Weise, gegen alle Vernunft. Jetzt muss er eine ganz bestimmte Lektion lernen. Diese verraten wir euch dann auf der deutschsprachigen Kurskonferenz in Wien 2017.

Thema: „Was DU willst, habe ich schon gewählt.“ (Übungsbuch, Lektion 329):
Michael beschreibt sein Thema nicht – er will euch mit seinen Gedanken zu dieser Lektion überraschen.
Michael beschreibt sein Thema nicht – er will euch mit seinen Gedanken zu dieser Lektion überraschen.

Thema: „Das Licht hinter meiner erfundenen Welt“
Wahrnehmung kann täuschen und sie tut es, solange sie nicht berichtigt wird. Das Geistestraining des Kurses führt mich dazu, von der falschen Wahrnehmung zur rechten Wahrnehmung zu gelangen. Diese Schau kann miteinander geteilt werden, und genau das möchte ich mit euch in meinem Vortrag tun – mit eurer und SEINER Hilfe.
Wahrnehmung kann täuschen und sie tut es, solange sie nicht berichtigt wird. Das Geistestraining des Kurses führt mich dazu, von der falschen Wahrnehmung zur rechten Wahrnehmung zu gelangen. Diese Schau kann miteinander geteilt werden, und genau das möchte ich mit euch in meinem Vortrag tun – mit eurer und SEINER Hilfe.

Thema: „Ich will zurücktreten und IHM die Führung überlassen.“ (Übungsbuch Lektion 155)
Wenn dieser Satz Unbehagen in mir auslöst, dann ist mein Wunsch, Illusion zu sein größer als der, Wahrheit zu sein.
Illusionen und Träume meinen Führer sein zu lassen nennt der Kurs Verrücktheit. Mich hingegen von der WAHRHEIT führen zu lassen, bringt mich sicher ans Ziel, mitsamt meinen Brüdern.
Was ist FÜHRUNG und was ist sie nicht? Wie integriere ich diese Lektion in meinen Alltag? Ändert sich etwas, wie fühlt es sich an?
Wenn dieser Satz Unbehagen in mir auslöst, dann ist mein Wunsch, Illusion zu sein größer als der, Wahrheit zu sein.
Illusionen und Träume meinen Führer sein zu lassen nennt der Kurs Verrücktheit. Mich hingegen von der WAHRHEIT führen zu lassen, bringt mich sicher ans Ziel, mitsamt meinen Brüdern.
Was ist FÜHRUNG und was ist sie nicht? Wie integriere ich diese Lektion in meinen Alltag? Ändert sich etwas, wie fühlt es sich an?

Thema: „Bedeutet wählen zu können Freiheit?“
Der heilige Augenblick. Die einzige, in allen Umständen, zu jeder Zeit und an allen Orten zur Verfügung stehende Wahlalternative zu meiner privaten Sicht. Daran möchte der Kurs mich erinnern. Dies ist die Wahl, die ich in jedem Moment habe. Dies ist meine Freiheit.
Der heilige Augenblick. Die einzige, in allen Umständen, zu jeder Zeit und an allen Orten zur Verfügung stehende Wahlalternative zu meiner privaten Sicht. Daran möchte der Kurs mich erinnern. Dies ist die Wahl, die ich in jedem Moment habe. Dies ist meine Freiheit.

Thema: „Wähle noch einmal“
In meinem Beitrag werde ich besonders die Wahl beleuchten, die ich schon getroffen habe, um glauben zu können, ich könne in einem Körper in einer Welt von Raum und Zeit leben. Dieses Bewusstwerden, wie mächtig mein Geist tatsächlich ist, motiviert mich dazu, voll Freude noch einmal zu wählen.
In meinem Beitrag werde ich besonders die Wahl beleuchten, die ich schon getroffen habe, um glauben zu können, ich könne in einem Körper in einer Welt von Raum und Zeit leben. Dieses Bewusstwerden, wie mächtig mein Geist tatsächlich ist, motiviert mich dazu, voll Freude noch einmal zu wählen.

Thema: „Aus einem Traum erwachen“
Was sind die Zutaten für einen gelungenen Traum? Was macht einen guten Traum aus, damit er uns in seinen Bann zieht?
Wir wollen uns gemeinsam die Faszination des Traumgeschehens genauer anschauen, es liebevoll untersuchen, gemeinsam darüber lachen und versuchen darüber hinauszugehen.
Was sind die Zutaten für einen gelungenen Traum? Was macht einen guten Traum aus, damit er uns in seinen Bann zieht?
Wir wollen uns gemeinsam die Faszination des Traumgeschehens genauer anschauen, es liebevoll untersuchen, gemeinsam darüber lachen und versuchen darüber hinauszugehen.

Thema: „Wie fühlt es sich an, wenn ich mich entscheide, den Platz, den die Selbsttäuschung einnahm, frei zu machen?“
(Abgeleitet von der Lektion 152, Absatz 8)
In Wahrheit hat Selbsttäuschung gar keinen Platz in meinem Leben, jedoch möchte ich die Verantwortung dafür übernehmen, dass ich ihr einst einen Platz gab. Wie sich dies im Alltag auswirkt, darüber möchte ich bei der Kurskonferenz sprechen.
(Abgeleitet von der Lektion 152, Absatz 8)
In Wahrheit hat Selbsttäuschung gar keinen Platz in meinem Leben, jedoch möchte ich die Verantwortung dafür übernehmen, dass ich ihr einst einen Platz gab. Wie sich dies im Alltag auswirkt, darüber möchte ich bei der Kurskonferenz sprechen.